• Beratung
    • Profi-Kaffeemaschinen
    • Kaffeevollautomaten – großer Geschmack, günstige Miete
    • Kaffeevollautomaten Stiftung Warentest
    • Kaffeevollautomaten – Hersteller & Anbieter
    • Kaffeevollautomat gebraucht kaufen
    • Kaffeevollautomaten für Büro und Gastro – Tests & Testsieger
    • Kaffeevollautomaten leasen oder mieten?
    • Kaffeevollautomat leasen
    • Kaffeevollautomaten Forum-Empfehlungen
  • Modelle & Typen
    • Kaffeevollautomaten für Hotels – Kriterien, die beim Kauf eine wichtige Rolle spielen
    • Saeco Royal Kaffeevollautomaten
    • Jura Impressa Kaffeevollautomaten – Schweizer Präzision und Design
      • Jura Impressa E75
      • Jura Impressa C5 – der Kaffeevollautomat für jeden Geschmack
    • Kaffeevollautomaten für Firmen
      • Kaffeeautomat mit Münzeinwurf – Unser Ratgeber zum Kaufen und Mieten von Kaffeevollautomaten
    • Kaffeevollautomaten für Gastronomie
    • Kaffeevollautomaten fürs Büro
  • Kaffeevollautomaten-Angebote
Kaffeevollautomaten Angebote vergleichen | Kaffeevollautomaten-Online.de
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrierenAngebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Beratung
    • Profi-Kaffeemaschinen
    • Kaffeevollautomaten – großer Geschmack, günstige Miete
    • Kaffeevollautomaten Stiftung Warentest
    • Kaffeevollautomaten – Hersteller & Anbieter
    • Kaffeevollautomat gebraucht kaufen
    • Kaffeevollautomaten für Büro und Gastro – Tests & Testsieger
    • Kaffeevollautomaten leasen oder mieten?
    • Kaffeevollautomat leasen
    • Kaffeevollautomaten Forum-Empfehlungen
  • Modelle & Typen
    • Kaffeevollautomaten für Hotels – Kriterien, die beim Kauf eine wichtige Rolle spielen
    • Saeco Royal Kaffeevollautomaten
    • Jura Impressa Kaffeevollautomaten – Schweizer Präzision und Design
      • Jura Impressa E75
      • Jura Impressa C5 – der Kaffeevollautomat für jeden Geschmack
    • Kaffeevollautomaten für Firmen
      • Kaffeeautomat mit Münzeinwurf – Unser Ratgeber zum Kaufen und Mieten von Kaffeevollautomaten
    • Kaffeevollautomaten für Gastronomie
    • Kaffeevollautomaten fürs Büro
  • Kaffeevollautomaten-Angebote
Ratgeber
Ratgeber

Kaffeeautomaten leasen

Philipp Weber
Philipp Weber5. März 2019

In diesem Kaffee-Ratgeber erfahren Sie alles zum Leasing von Kaffeevollautomaten. Im Artikel Kaffeevollautomaten leasen oder mieten, finden Sie zudem Erklärungen zum Mietmodell.

Vorteile von Kaffeevollautomaten

Cappucino
kikovic / shutterstock.com

Sie wollen auf Knopfdruck frisch gebrühten Kaffee oder aromatische Kaffeespezialitäten wie Espresso, Latte Macchiato oder Cappucino zur Hand haben? Für moderne Kaffeevollautomaten ist das überhaupt kein Problem. Ob Tischgerät oder Standgerät, ob Groß- oder Kleinformat, hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an.

Die Kaffeespezialitäten werden von den Vollautomaten meist aus frischen Bohnen Tasse für Tasse produziert, denn so wird das beste und unvergleichliche Aroma erzielt.

Selbstverständlich gibt es auch einfachere Modelle von Kaffeemaschinen, welche das köstliche Heißgetränk aus gemahlenem Kaffeepulver herstellen.

Kaffeevollautomaten fürs Büro

Kaffeespezialitäten
Kaffeespezialitäten

Es hat sich gezeigt, dass die Versorgung mit frischen Kaffeeheißgetränken einen ganz entscheidenden Einfluss auf das Betriebsklima und die Zufriedenheit der Mitarbeiter haben kann. Kaffee bedeutet Genuss, auch bei der Arbeit. Unternehmensleitungen scheuen jedoch manchmal die hohen Kosten, welche mit der Anschaffung eines Kaffeeautomaten verbunden sein können. Dabei kann man professionelle Kaffeevollautomaten für Firmen ganz einfach leasen.

Monatlich kalkulierbare Fixkosten durch Leasing

Standgeräte mit Bezahlfunktion
Foto: Syda Productions / www.shutterstock.com

Hochwertige, moderne Kaffeevollautomaten haben ein kompliziertes Innenleben und vollbringen Tasse für Tasse technische Höchstleistungen. Doch dank der Möglichkeiten von Leasing ist es gar nicht mehr erforderlich, einen Kaffeeautomaten zu kaufen.

Mittlerweile gibt es für die unterschiedlichsten Modelle von Kaffeeautomaten individuelle Leasingmodelle, nicht nur für Unternehmen, sondern selbstverständlich auch für Privatpersonen.

Der Kauf eines Vollautomaten für den gewerblichen Bereich kann beim Preis durchaus im fünfstelligen Bereich liegen. Diese einmalige Investition kann jedoch entfallen, wenn ein entsprechender Kaffeeautomat eben nicht gekauft, sondern ganz praktisch geleast wird.

Das erste gute Argument für ein Leasing von Kaffeeautomaten ist also, dass die oft hohen Anschaffungskosten eingespart werden können. Leasingverträge können ganz individuell ausgehandelt werden und orientieren sich an den Bedürfnissen des Leasingnehmers.

Regelmäßige Wartungen und Reparaturen 

Kaffeevollautomat für die Gastronomie
Foto: P A / www.shutterstock.com

Beim Leasing wird eine Vertragslaufzeit festgelegt und eine monatliche Leasinggebühr vereinbart, welche vom Gerät selbst, aber eventuell auch von Zusatzleistungen abhängt, die mit dem Leasingvertrag gekauft werden.

So verursachen Serviceleistungen wie Wartung der Kaffeemaschinen während der Laufzeit des Leasingvertrages etwas höhere Kosten. Dennoch zeigt sich im Preisvergleich, dass inkludierte Serviceleistungen in einem Leasingvertrag durchaus sinnvoll sein können. Gerade im Falle technischer Störungen profitiert man von den Serviceleistungen, die für eine umgehende Lösung sorgen.

Außerdem können regelmäßige Wartungsintervalle Bestandteil des Leasingvertrages sein, sodass in gewissen zeitlichen Abständen oder in Abhängigkeit vom Tassendurchlauf ein Gerät automatisch gewartet wird.

Laufzeiten von Leasingverträgen

Cappucino
Cappucino

Wenn Sie sich für ein Rundum-Sorglos-Paket entscheiden, sind Sie auf der sicheren Seite und müssen sich während der Vertragslaufzeit um nichts mehr kümmern. Je nach Vertragsmodell und Anbieter sind Laufzeiten zwischen 12,6 und 30 bis hin zu 60 Monaten durchaus üblich. Nach Auslaufen eines Leasingvertrages könnte dann wieder ein technisch neuwertiges Gerät mit ähnlichen Konditionen angeschafft werden.

Preisvergleich für Leasing von Kaffeeautomaten empfehlenswert

Preisvergleich
Foto: darval / www.shutterstock.com

Selbstverständlich beinhaltet der Servicevertrag in den meisten Fällen auch eine umfangreiche Garantie, sodass auf den Leasingnehmer im Garantiefall keine zusätzlichen Kosten zukommen. Es ist allerdings in jedem Fall zu beachten, dass ein geleaster Kaffeeautomat gemäß der Herstellervorgaben stets ordnungsgemäß bedient und gehandhabt werden muss.

Sollte dies nicht der Fall sein, können Garantieleistungen auch versagt werden. Mit einem Preisvergleich können sowohl Privatpersonen als auch Firmen sehr schnell ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes, perfektes Leasingangebot für Kaffeevollautomaten erhalten.

Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich gilt dabei, dass vor Abschluss eines Leasingvertrages für Kaffeeautomaten eine Bonitätsprüfung erfolgt. Außerdem kann ein Mindestbestellwert geltend gemacht werden, welcher in den meisten Fällen bei 500 € liegt. Die meisten Profi- Kaffeevollautomaten liegen jedoch beim Anschaffungspreis bereits deutlich darüber.

Der Leasingvertrag

Foto: Stock-Asso / www.shutterstock.com

Ist der Leasingvertrag erst einmal abgeschlossen, profitieren Firmen aber auch Privatpersonen von festen monatlichen Leasingraten über den gesamten Vertragszeitraum. So bleiben die Kosten für Sie immer im Blick und sind gegebenenfalls auch von der Steuer absetzbar. Ein Preisvergleich für Leasing von Kaffeeautomaten ist also in jedem Fall lohnenswert.

Der Leasingvertrag regelt unter anderem, was mit dem Kaffeevollautomaten nach Ablauf des Leasingzeitraumes passiert. Es sollten die Optionen vorhanden sein, den Kaffeeautomaten nach Ende der Leasingdauer zurückgeben oder kaufen zu können.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Nutzer mit einem Kaffeeautomaten derart zufrieden waren, dass ein Kauf am Ende der Vertragslaufzeit durchaus infrage kommt.

Nach Ende einer Leasingdauer kostet ein Kaffeevollautomat natürlich deutlich weniger als ein Neugerät. Man spricht hier von dem sogenannten Restwert. Es ist gegebenenfalls auch möglich, den Kaufpreis dann mit den bisher getätigten Leasingraten zu verrechnen. Hier kommt es ganz auf die zuvor vereinbarten Konditionen an.

Leasingverträge für Kaffeeautomaten lohnen sich besonders dann, wenn Laufzeiten von 2 Jahren oder länger vereinbart werden.

Vorteile und Nachteile von Leasing

Vorteile Nachteile

Kalkulierbare Leasingraten statt hohe Anschaffungskosten

Vertragsbindung an den Partner

Wartung und Hilfe bei Störungen

Möglichkeit, den Automaten zu testen
und bei Gefallen nach Ende des Leasingvertrages zum Restwert zu kaufen

Steuerliche Vorteile

Den passenden Leasingpartner finden

Kaffeevollautomaten im Büro
Studio concept / shutterstock.com

Neben spezialisierten Leasinganbietern für Kaffeeautomaten ist auch ein Leasing direkt beim Hersteller oder aber bei regionalen Anbietern möglich. Durch kürzere Wege finden sich hier häufig im Bedarfsfall schnellere Problemlösungen.

Kostenlose Angebote erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

BüroLeasenLeasingVollautomaten

Welche Art von Gerät bevorzugen Sie?
Tischgerät
Tischgerät
Standgerät
Standgerät
Weiß nicht
Weiß nicht
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Kaffeevollautomaten
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welche Art von Gerät bevorzugen Sie?
Tischgerät
Tischgerät
Standgerät
Standgerät
Weiß nicht
Weiß nicht
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Kaffeevollautomaten Angebote vergleichen | Kaffeevollautomaten-Online.de

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2023


Weitere Angebote

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren