• Beratung
    • Profi-Kaffeemaschinen
    • Kaffeevollautomaten – großer Geschmack, günstige Miete
    • Kaffeevollautomaten Stiftung Warentest
    • Kaffeevollautomaten – Hersteller & Anbieter
    • Kaffeevollautomat gebraucht kaufen
    • Kaffeevollautomaten für Büro und Gastro – Tests & Testsieger
    • Kaffeevollautomaten leasen oder mieten?
    • Kaffeevollautomat leasen
    • Kaffeevollautomaten Forum-Empfehlungen
  • Modelle & Typen
    • Kaffeevollautomaten für Hotels – Kriterien, die beim Kauf eine wichtige Rolle spielen
    • Saeco Royal Kaffeevollautomaten
    • Jura Impressa Kaffeevollautomaten – Schweizer Präzision und Design
      • Jura Impressa E75
      • Jura Impressa C5 – der Kaffeevollautomat für jeden Geschmack
    • Kaffeevollautomaten für Firmen
      • Kaffeeautomat mit Münzeinwurf – Unser Ratgeber zum Kaufen und Mieten von Kaffeevollautomaten
    • Kaffeevollautomaten für Gastronomie
    • Kaffeevollautomaten fürs Büro
  • Kaffeevollautomaten-Angebote
Kaffeevollautomaten Angebote vergleichen | Kaffeevollautomaten-Online.de
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrierenAngebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Beratung
    • Profi-Kaffeemaschinen
    • Kaffeevollautomaten – großer Geschmack, günstige Miete
    • Kaffeevollautomaten Stiftung Warentest
    • Kaffeevollautomaten – Hersteller & Anbieter
    • Kaffeevollautomat gebraucht kaufen
    • Kaffeevollautomaten für Büro und Gastro – Tests & Testsieger
    • Kaffeevollautomaten leasen oder mieten?
    • Kaffeevollautomat leasen
    • Kaffeevollautomaten Forum-Empfehlungen
  • Modelle & Typen
    • Kaffeevollautomaten für Hotels – Kriterien, die beim Kauf eine wichtige Rolle spielen
    • Saeco Royal Kaffeevollautomaten
    • Jura Impressa Kaffeevollautomaten – Schweizer Präzision und Design
      • Jura Impressa E75
      • Jura Impressa C5 – der Kaffeevollautomat für jeden Geschmack
    • Kaffeevollautomaten für Firmen
      • Kaffeeautomat mit Münzeinwurf – Unser Ratgeber zum Kaufen und Mieten von Kaffeevollautomaten
    • Kaffeevollautomaten für Gastronomie
    • Kaffeevollautomaten fürs Büro
  • Kaffeevollautomaten-Angebote
Allgemein
Allgemein

Modelle & Typen von Kaffeevollautomaten

Philipp Weber
Philipp Weber13. Juli 2017

Kaffeevollautomaten bereiten Kaffee nach der italienischen Espresso-Methode zu. Die Maschinen mahlen die Kaffeebohnen, portionieren diese und sind in der Lage, die unterschiedlichsten Kaffeevarianten zu bereiten. Vom Espresso bis zum Latte Macchiato reicht die Bandbreite.

Vollautomaten bestehen aus einem Mahlwerk, einem Durchlauferhitzer, einer Pumpe und dem Herzstück der Maschine, dem Brühwerk. Je nach Modell erlaubt ein Bedienelement die Einstellung der Tassengröße, der Brühtemperatur, der Pulvermenge und natürlich der Art des Kaffeegetränks.

Welche Modelle gibt es?

Kaffeevollautomat mit Bezahlfunktion
Kaffeevollautomat – Standgerät

Die Hersteller von Kaffeevollautomaten bieten eine kaum zu überschauende Modellpalette an. Grob lassen sich zunächst die Maschinen für die Gastronomie und den Heimgebrauch unterscheiden. In vielen Büros gehört ein Vollautomat mittlerweile zum Standard. Ein guter Kaffee motiviert die Mitarbeiter und sorgt für eine gute Stimmung im Büro. Je nach Größe des Büros und der konsumierten Menge an Kaffee, ändern sich die Anforderungen an den Vollautomaten.

Kleine Tischgeräte existieren in den verschiedensten Ausführungen. Einstiegsgeräte bieten dabei weniger Funktionen als Geräte der Oberklasse. Letztere sind oft in der Lage eigenständig Milch aufzuschäumen und bereiten daher neben Kaffee und Espresso auch Cappuccino und Latte Macchiato zu. Neben den Tischgeräten existieren jedoch auch Standgeräte.

Diese sind für den Einsatz in Gastronomie und größeren Betriebengeeignet. Im Unterschied zu den Tischgeräten für den Heimgebrauch, sind Standgeräte nicht mit einem Wassertank ausgestattet, sondern verfügen über einen Wasseranschluss. Solche Geräte erlauben die Zubereitung von mehr als 50 Tassen pro Tag. Nicht zu verwechseln sind Kaffeevollautomaten mit den klassischen Espressomaschinen (Siebträgermaschinen). Diese verfügen überein integriertes Mahlwerk. Hier wird das Kaffeepulver in einen Siebträger eingefüllt, der Wasserdruck und die Durchlaufzeit können manuell gesteuert werden.

Auf was sollte man achten?

Kaffeevollautomat - Tischgerät
Kaffeevollautomat – Tischgerät

Vollautomaten müssen regelmäßig gereinigt werden. Daher sollte beim Kauf eines Kaffeeautomaten auf dessen Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit geachtet werden. Eine aufwendige Reinigungsprozedur kostet Zeit und Geld. Wer dazu noch besondere Ansprüche an den Geschmack des Kaffees stellt, der sollte zu einem Vollautomaten greifen, der über möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten verfügt. Schließlich sind Geschmäcker verschieden und der Geschmack einer Tasse Kaffee hängt entscheidend davon ab, wie diese zubereitet wurde.

So eignet sich nicht jede Bohne für die Verwendung in einem Vollautomaten. Bei der Veredelung der Bohnen und während des Röstprozesses gibt es große Unterschiede, die sich nicht nur im Geschmack bemerkbar machen. Wird den Kaffeebohnen beispielsweise Zucker beigemischt, dann kann im schlimmsten Fall das Mahlwerk der Maschine verkleben. Am besten probiert man zunächst verschiedene Bohnen aus, um die passende Mischung für den jeweiligen Automaten zu finden.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Foto: wavebreakmedia / www.shutterstock.com

Neben der direkten Anschaffung eines Kaffeeautomaten gibt es inzwischen auch weitere Finanzierungsmodelle. Generell gilt, je mehr Kaffee getrunken wird, desto eher lohnt sich die Anschaffung eines Vollautomaten.

Da die Kosten für Vollautomaten, die in der Gastronomie oder einem großen Unternehmen eingesetzt werden können, bis zu 6.000 Euro betragen, bietet der Handel auch Leasingmodelle zur Finanzierung an oder vermietet Automaten direkt an Unternehmen.

Bei Leasingmodellen sollte geprüft werden, ob die Leasinggebühren nicht den Anschaffungspreis übersteigen und ob das Gerät nach Ablauf des Vertrages übernommen werden kann. Mehr Informationen zu Kaffeevollautomaten Leasen oder Mieten:Kaffeevollautomaten leasen oder mieten?

Checkliste

– Wieviele Tassen Kaffee müssen zubereitet werden?
– Welche Kaffeevariationen sollen angeboten werden?
– Wer wird den Automaten bedienen?
– Ist der Automat einfach zu warten?
– Soll der Automat in einem Büro stehen oder ist er für den Heimgebrauch?
– Soll eine Bezahlfunktion vorhanden sein?

Zusammenfassung
  • Ab einer Menge von ca.50 Tassen pro Tag ist ein Kaffeevollautomat Standgerät Sinnvoll.
  • Die Kaffevollautomaten: Standgerät und die Klassische Espressomaschine benötigen einen Wasseranschluss.
  • Anschaffungspreis je nach Klasse/Ausstattung Kostet so ein hochwertiges Gerät bis zu 6000 €.
  • Nicht jede Kaffeebohne ist für jeden Vollautomaten geeignet.
  • Bei der Miete hochwertiger Kaffeevollautomaten ist oft das Zubehör wie Milch und Bohnen inbegriffen.
  • Tischgeräte haben meist weniger Programmauswahl.
  • Regelmäßige Reinigung der Geräte ist wichtig
Kostenlose Angebote erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Welche Art von Gerät bevorzugen Sie?
Tischgerät
Tischgerät
Standgerät
Standgerät
Weiß nicht
Weiß nicht
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Kaffeevollautomaten
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welche Art von Gerät bevorzugen Sie?
Tischgerät
Tischgerät
Standgerät
Standgerät
Weiß nicht
Weiß nicht
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Kaffeevollautomaten Angebote vergleichen | Kaffeevollautomaten-Online.de

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren